Freiwillige Feuerwehr Schülldorf

 

Herzlich willkommen

 

Helfer in allen Notsituationen

Schnelligkeit ist gefragt bei der Lösung schwieriger Probleme. Egal, ob nun ein Brand gelöscht werden muss, ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn entfernt werden soll oder ein Tier aus einem Gewässer zu retten ist - die Freiwillige Feuerwehr Schülldorf rückt aus.  Wir rettenlöschen, bergen und schützen. Das leisten wir rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr, bei Wind und Wetter, Tag und Nacht - und natürlich ehrenamtlich und unentgeltlich. 

 

Gott zur Ehr´, dem Nächsten zur Wehr!

Ausbildungsdienst jeden ersten Montag im Monat

Beginn 19:30 Uhr am Gerätehaus

Laternenumzug 2022

22.10.2022 ab 18:00 Uhr am Gerätehaus

Am 22. Oktober 2022 möchten wir gemeinsam mit euch die Nacht erhellen. 

 

Um 18:00 Uhr geht es am Gerätehaus Schülldorf los und wir ziehen mit euren tollen Laternen gemeinsam durch unser Dorf. Begleitet werden wir durch den Musikzug Nübbel. 

 

Anschließend werden wir gemeinsam das Lagerfeuer entzünden und bei Wurst, Pommes und Getränken einen gemütlichen Abend mit euch verleben. 

 

Wir freuen uns auf euch. 

Schülldorfer Löschkids - endlich offiziell

Eigenständige Abteilung für 6 bis 10 jährige Kids

 

Endlich gibt es uns offiziell. 

 

WEITERE INFOS

 

Nachbarschaftlicher Zusammenhalt

Gemeinsame Übung mit der FF Schacht-Audorf

05.09.2022

Bei unserem September Übungsdienst haben wir gemeinsam mit unserer Nachbarwehr Schacht-Audorf auf dem Gelände der "Lührsen-Kröger-Werft" in Schacht-Audorf trainieren können. 

(weiterlesen) CP

 

 

Wenn Helfer Hilfe brauchen

Einsatzübung

02.05.2022

Es gibt Situationen, in denen wir als Helfer selber in Not geraten. Daher stand der Ausbildungsdienst für den Monat Mai im Zeichen des Atemschutznotfalles... (weiterlesen) (CP)

Wir löschen nicht nur Feuer

Einsatzübung

28.03.2022

Der Ausbildungsdienst Ende März 2022 stand im Zeichen der technischen Hilfe. Im Rahmen einer Einsatzübung in der KfZ Werkstatt des Autohauses "Ford Remer" in Schacht-Audorf legten wir den Schwerpunkt auf die Menschenrettung.... (weiterlesen) (CP)

Endlich wieder Praxis

Einsatzübung

07.03.2022

Nach einer Winterpause, in welcher wir uns auch aufgrund der Pandemie online weitergebildet haben, starteten wir Anfang März 2022 wieder mit unserem praktischen Ausbildungsdienst. (weiterlesen) (CP)

Führung durch die Abschnittsleitstelle

Sonderlage Orkan

18.02.2022

Seit den Abendstunden tobt der Orkan "Zeynep" über uns hinweg. Um die Leitstelle Mitte in Kiel zu entlasten und das Einsatzaufkommen direkt dort zu koordinieren, wo es aufkommt, wurden im Land die Abschnittsleitstellen besetzt. 

 

Für das Amt Eiderkanal befindet sich diese in der FF Osterrönfeld. Zusätzlich wurde die Führungsbereitschaft in den Gerätehäusern hergestellt, um eine zügige Alarmierung zu gewährleisten. 

 

So sind auch wir seit den Abendstunden des 18. Februar 2022 bei uns in Bereitschaft.

 

Die ersten Einsätze haben wir seit 23:46 Uhr abgearbeitet. (CP)

Ausbildungsdienst Schornsteinbrand

Online

07.02.2022

Aktuell dürfen wir uns pandemiebedingt nur online zu Ausbildungsdiensten nutzen. Sicherlich kein adäquater Ersatz für Praxis aber dennoch eine super Gelegenheit, uns in bestimmten Themen weiter zu bilden und so Schwarmwissen zu entwickeln. 

 

Am 07.02.2022 stand aus aktuellem Anlass das Thema "Schornsteinbrand" auf dem Plan. 

 

Darüber hinaus hat unser Kamerad Lars Härtel unsere neue Wärmebildkamera im Detail vorgestellt... (weiterlesen) (CP)

EINSATZALARM

TH klein

30.01.2022

Auswirkungen des Sturmtiefs "Nadia" (weiterlesen) (CP)

EINSATZALARM

FEU 00

13.01.2022

Schornsteinbrand in unserer Gemeinde. (weiterlesen) (CP)