Löschgruppenfahrzeug LF 8/6
Das LF 8/6 dient vornehmlich zur Brandbekämpfung, zum Fördern von Wasser und zum Durchführen einfacher Technischer Hilfeleistungen kleineren Urnfanges. Es bildet mit
seiner Besatzung eine selbständige taktische Einheit.
Das LF 8/6 ist mit einer vom Fahrzeugmotor angetriebenen Feuerlösch-Kreiselpumpe, einer Schnellangriffseinrichtung, einem Löschwasserbehälter und einer feuerwehrtechnischen Beladung ausgestattet. Die Besatzung besteht aus einer Gruppe (1/8).
Die vom Fahrzeugmotor angetriebene Feuerlösch-Kreiselpumpe FP 8/8 ist als Heckpumpe innerhalb des Aufbaues
eingebaut.
Das Fahrzeug ist mit einer Schnellangriffseinrichtung Wasser ausgestattet. Sie besteht aus einer an die Pumpe angeschlossenen Schlauchhaspel mit Bremse -für 30 m
Druckschlauch S 28-30 und ein Strahlrohr CM.
Es ist ein Löschwasserbehälter mit einer nutzbaren Wassermenge von 600 l eingebaut.
| Hersteller | MAN |
| Typ | L2000 (Frontlenker leichte Reihe) |
| Rufname | 45/44/07 |
| Erstzulassung | 18.04.2001 |
| Leistung | 104 KW |
| Hubraum | 4580 cm2 |
| Brennstoff | Diesel |
| Leergewicht | 4995 kg |
| Zul. Gesamtgewicht | 7490 kg |
| Länge | 6300 mm |
| Breite | 2480 mm |
| Aufbau | ZIEGLER |
Freiwillige Feuerwehr Schülldorf









